Forscher-Werkzeug 'Schaufel'
Manchmal müssen deine Pflanzlöcher im Boden einfach größer sein. Da hilft die Blumenkelle nicht mehr weiter - aber der "große Bruder", die Schaufel!
Wofür brauchst du eine schaufel?
Wenn du größere Löcher im Garten buddeln musst, zum Beispiel um einen Strauch oder Baum einzupflanzen, reicht die Blumenkelle nicht mehr aus. Du würdest Ewigkeiten brauchen, bis das Pflanzloch mit der kleinen Spitze ausgehoben ist. Die Schaufel hat, passend für grobere Arbeiten, eine größere Spitze und kann mehr Erde auf einmal bewegen.
Außerdem erleichtert dir die Schaufel das Arbeiten in groben, harten Böden. Setz die Spitze auf den Boden und tritt die Schaufel mit deinem Fuß in die Erde. So kannst du dein ganzes Körpergewicht nutzen.
Durch die große Spitze ist die Schaufel auch beim Umgraben von größeren Flächen, wie zum Beispiel Gemüsebeeten vor der Aussaat, eine tolle Hilfe.
Was musst du beim benutzen einer schaufel beachten?
Bitte deine Mama und deinen Papa dabei zu sein, wenn du die Schaufel benutzt. Wichtig ist,
- dass der Stiel der Schaufel die richtige Länge für dich hat. Am besten du testest verschiedene Längen, um die passende Schaufel für dich zu finden.
- dass die Schaufel nicht zu schwer für dich ist. Wenn doch, kannst du die Erde nicht richtig transportieren.
- dass du beim Verwenden der Schaufel rutschfeste Schuhe trägst. Das gilt vor allem, wenn du die Schaufel mit deinem Fuß von oben in den Boden drückst. Beim Abrutschen auf der Metallkante kannst du dich leicht verletzen.
Was hast du mit deiner Schaufel schon alles gemacht? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.
Mehr Infos für die großen Forscher, für Mama und Papa, gibt es hier: