Herbstapfel Gala - 'Roter Planet'

Die kräftigen, roten Äpfel sind besonders süß und lecker. Weil die Äpfel etwas kleiner sind, mögen Paul und Nele die 'Roten Planeten' am liebsten. Reif werden die Äpfel zwar erst im September oder Oktober - die tollen, weißen Apfelblüten kannst du aber schon im Frühling (von April bis Mai) bestaunen. 

Deinen Apfelbaum kannst du das ganze Jahr über pflanzen, solange es keinen Frost gibt.


Einpflanzen
Das Loch für deinen Apfelbaum muss zweimal so groß sein wie der Topf. Buddel das Loch. Nimm den Baum vorsichtig aus dem Topf und stellst ihn in die Mitte des Lochs. Jetzt schaufelst du die Erde wieder in das Loch und gießt den Baum mit deiner Gießkanne. Wenn dein Apfelbaum genug Wasser bekommen hat, drückst du die Erde drum herum mit deinen Händen wieder fest. Vorsicht matschig!

Einpflanzen
stock-vector-red-garden-water-can-decorated-flowers-watering-plants-vector-illustration-405535687.jpg

Gießen
Wenn du deinen Apfelbaum gepflanzt hast, musst du ihn gleich gießen. So kann er gut anwachsen! Nach ein paar Wochen kannst du aufhören zu gießen, außer es ist sehr heiß im Sommer. Lässt dein Baum seine Blätter hängen, braucht er Wasser.

Ernten
Die großen, roten Äpfel kannst du im Herbst ernten. Im September und Oktober werden die Äpfel reif und du kannst sie einfach vom Baum essen, Kuchen damit backen oder Apfelmus kochen - wie Nele und Paul.

stock-vector-wicker-basket-full-of-fruits-modern-flat-design-concepts-for-web-banners-web-sites-printed-403672153.jpg

Wie viele Äpfel hast du geerntet? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.


Wichtige Apfel-Vitamine für Echte forscher

 'Roter Planet'- Apfelmus

  • 2 kg 'Rote Planet' Äpfel
  • 2 gestrichene EL Zucker
  • 1/4 Liter Apfelsaft
  • etwas Zitronensaft
  • gemahlenen Zimt

 


Und so gehts!

  1. In einem Kochtopf 2 gestrichene EL Zucker schmelzen, bis er karamellisiert.
  2. Die Apfelspalten dazugeben und bei reduzierter Hitze kräftig umrühren, bis sich der karamellisierte Zucker etwas vom Topfboden löst.
  3. Dann 0,25 l Apfelsaft dazu gießen, zudecken und kochen, bis die Äpfel völlig weich sind.
  4. Die Äpfel mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Für die endgültige Konsistenz nach Belieben noch etwas Apfelsaft dazu gießen.
  5. Zum Schluss mit Zucker, Zitronensaft und Zimt abschmecken.