Kirsche - 'Feuerball'

Wusstest du, dass Nele Kirschkerne viel weiter spucken kann als Paul? Deinen Kirschkern-Weitspuck-Rekord kannst du in dein Forschertagebuch eintragen. 

Im Frühling blühen die weißen Kirschblüten und verbreiten ihren süßen Duft. Die Kirschen selbst kannst du dann im frühen Sommer ernten.

Den 'Feuerball' kannst du einpflanzen, wann immer du magst - solange es keinen Frost mehr gibt. Am wohlsten fühlt sich der kleine Baum an einem sonnigen Ort mit viel Platz.


Einpflanzen
Das Loch für deinen Kirschbaum muss zweimal so groß sein wie der Topf. Buddel das Loch. Dann nimmst du den Baum vorsichtig aus dem Topf und stellst ihn in die Mitte des Lochs. Jetzt schaufelst du die Erde wieder in das Loch und gießt die Kirsche mit deiner Gießkanne. Wenn du genug gegossen hast, drückst du die Erde drum herum mit deinen Händen wieder fest. Vorsicht matschig!

Einpflanzen
stock-vector-red-garden-water-can-decorated-flowers-watering-plants-vector-illustration-405535687.jpg

Gießen
Im Sommer, wenn es warm ist, hat die Kirsche besonders viel Durst und möchte viel gegossen werden. Zu nass mögen es die Wurzeln aber nicht. Deswegen darf nicht gegossen werden, wenn die Erde das Wasser nicht mehr richtig aufnimmt.  

Ernten
Die großen Kirschen kannst du im Sommer ernten - manchmal sogar schon im Mai oder Juni! Wenn du genug Kirschen gesammelt hast, kannst du daraus leckeren Kuchen backen oder du isst sie einfach so.

stock-vector-wicker-basket-full-of-fruits-modern-flat-design-concepts-for-web-banners-web-sites-printed-403672153.jpg

Wie viele Kirschen hast du geerntet? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.


Wichtige Kirschen-Vitamine für Echte forscher

Lebkuchen im Feuerball

  • 10 Lebkuchen (ohne Glasur)
  • 2 Becher Sahne à 200 ml
  • etwas Zucker
  • ca. 700 g 'Feuerbälle'-Kirschen
  • 1/2 l Kirschsaft


Und so gehts!

  1. Die Lebkuchen von der Oblate trennen und im Mixer zerbröseln.
  2. Die Sahne mit etwas Zucker steif schlagen.
  3. In eine Glasschüssel eine Lage Lebkuchen-Brösel, darauf eine Lage 'Feuerbälle'-Kirschen mit etwas Saft und dann eine Schicht Schlagsahne füllen - immer abwechselnd, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Schlagsahne bestehen. Dann noch mindestens eine Stunde kühl stellen.