Forscher-Werkzeug 'Blumenkelle'

Nein. Blumenkellen haben sind keine gemusterten Suppenkellen. Und eigentlich passt der Name auch gar nicht - denn Blumenkellen sehen so überhaupt nicht so aus, als wären sie zum Schöpfen da! Viel passender wäre der Name: Handschaufel für kleine Gartenforscher. 

Wofür brauchst du eine Blumenkelle?

Eine Blumenkelle ist eine kleine Schaufel, die du für das Pflanzen mit der Hand benutzen kannst. Sie hilft dir dabei, kleinere Löcher für deine Pflanzen zu graben. Durch die spitze Form wird das Graben so superleicht - auch, wenn der Boden ein wenig trocken und härter ist. Hinterher kannst du die Blumenkelle benutzen, um das Erdloch wieder mit Erde zu füllen. 

Doch nicht nur zum Pflanzen sind die Blumenkellen eine tolle Hilfe: Wenn die Erde durch Frost im Winter oder durch die Sonne im Sommer fest und krustig wird, kannst du mit der Spitze der Blumenkelle vorsichtig die Erde lockern. So kommt dein Gießwasser wieder bis an die Wurzeln der Pflanzen. 

blumenkelle.jpg

Was musst du beim benutzen einer blumenkelle beachten?

Bitte deine Mama und deinen Papa dabei zu sein, wenn du die Blumenkelle benutzt. Wichtig ist 

  • dass du dir eine Blumenkelle aussuchst, die den richtigen Griff für dich hat. Es gibt Blumenkellen mit Holz- und mit Metallgriff. Am besten, du nimmst jede Blumenkelle kurz in die Hand und testest, welche du am besten halten kannst.
  • dass deine Hände beim Arbeiten nicht rutschig sind und du die Kelle immer fest am Stiel greifst. Sonst kannst du beim Buddeln abrutschen und dich an der Metallspitze verletzen.

Was hast du mit deiner Blumenkelle schon alles gemacht? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.


Mehr Infos für die großen Forscher, für Mama und Papa, gibt es hier: