Forscher-Werkzeug 'Kultivator'

Kultiwas? Kultivator! Als kleiner Gartenforscher kannst du ihn aber auch einfach Gartenkralle oder Gartengabel nennen. Er hilft dir, deine eingepflanzten Blumen und Sträucher zu pflegen, damit sie viele Blüten und Früchte tragen. 

Wofür brauchst du einen kultivator?

Du ahnst es vielleicht schon - die Krallenform des Kultivators hilft dir dabei, sich tief in den Boden zu graben und diesen zu lockern. Das ist ganz wichtig, denn Böden mit einer durch Hitze oder Kälte geschlossenen Decke lassen kein Wasser mehr zu den Wurzeln und engen die Pflanzen beim Wachsen ein. Das ist wie, wenn du eine Schüssel mit Folie überziehst und Wasser darauf gießt. Wenn du nicht schnell handelst, gehen sie also kaputt.

Damit du den Boden auch um kleine Blumen und Sträucher herum benutzen kannst, ist der Kultivator extra schmal und klein. So kommst du in die kleinsten Ecken, ohne die Blätter der Pflanzen kaputt zu machen.  

kultivator.png

Was musst du beim benutzen einer blumenkelle beachten?

Bitte deine Mama und deinen Papa dabei zu sein, wenn du den Kultivator benutzt. Wichtig ist 

  • dass du auf die Zinken aufpasst. Diese sind super spitz und können dich ernsthaft verletzen. Lauf also nicht mit dem Kultivator herum, sondern trage ihn vorsichtig in deinem Werkzeug-Eimer zum Beet.
  • dass du den Kultivator richtig greifen kannst. Teste daher vorher, ob der Griff in deine Hand passt - oder verwende einen Stiel, damit du den Kultivator im Stehen verwenden kannst. 

Was hast du mit deinem Kultivator schon alles gemacht? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.


Mehr Infos für die großen Forscher, für Mama und Papa, gibt es hier: