Sommerflieder 'Bunte Sommerstrahlen'

Der Sommerflieder erstrahlt ganz besonders. Kannst du auch verschiedene Farben in den Rispen erkennen? Er wird auch Schmetterlingsstrauch genannt - denn mit seinem schönen Duft zieht er nicht nur Menschen an, sondern auch viele schöne Schmetterlinge. Da er auch als Schnittblume geeignet ist, kannst du immer einen schönen Blumenstrauß aus dem eigenen Garten verschenken oder dein Heim dekorieren.


Einpflanzen

Einpflanzen
Vor dem Pflanzen den Topf 10 Minuten in einen Eimer Wasser tauchen. Für deinen Sommerflieder musst du ein großes Loch buddeln - die Wurzeln brauchen viel Platz. Bevor du das Loch wieder zu schaufelst, kannst du die Wurzeln in Flüssigdünger tauchen. So wächst dein Strauch besonders gut an. 

 

Schnitt

Der Rückschnitt des Flieders sollte 20-40 cm über den Boden durchgeführt werden. Bitte schneide den Sommerflieder im Frühjahr, wenn du sicher bist, dass kein Frost mehr kommt! Im Herbst sollte kein Schnitt durchgeführt werden.

 

Gießen
Im Sommer, wenn es warm ist, hat der Sommerflieder besonders viel Durst und möchte viel gegossen werden. Damit die Wurzeln nicht austrocknen, kannst du nach dem Einpflanzen Mulch um die Pflanze verteilen. Zu nass mögen es die Wurzeln aber auch nicht. Wenn der Sommerflieder gut angewachsen ist, brauchst du nicht mehr zu gießen.


Wissenswert :

Buddleja:

Erste Darstellung der Gattung: 1753 von einem schwedischen Botaniker

Name: ehrt einen englischen Botaniker Adam Buddle 1660-1715

Sorten: etwa 100 Buddleja Arten

 

Über unsere Garten Forscher-''Bunte Sommerstrahlen' Sorte:

Pflanzzeit :                                                                      

Standort: sonniger/halbschattiger Standort

Blütezeit: Juli bis Oktober

Form: Rispe

Laub: grün, abwerfend

Höhe: 100-150 cm

Wuchs: kompakt, aufrecht

Bunte_Sommerstrahlen_Sommerflieder.png


Sommerflieder Kranz

  • Bindedraht
  • ca. 14 Stiele Sommerflieder
  • Drahtring mit einem Durchmesser von ca. 18 cm 
  • Schere, Küchenmesser
  • pinkfarbene Kordel


Und so gehts!

Flieder von überschüssigem Grün befreien und jeweils 1-2 Blütendolden zusammenfassen. Mit Bindedraht um dem Drahtring wickeln. So fortfahren, bis der Ring vollständig mit Blumen umwickelt ist - dabei schuppenartig in eine Richtung arbeiten. Vereinzelt Fliederblüten dazwischen stecken. Den Kranz mit der Kordel aufhängen.