Forscher-Werkzeug 'Rechen'
Nicht nur eure Küche muss regelmäßig gesaugt und gefegt werden, sondern auch euer Garten! Wenn es nach Papa ginge, hätte er wahrscheinlich einen der coolen Laubbläser für die Arbeit - Rechen sind jedoch viel leiser, machen keinen Qualm und sind damit besser für deine Pflanzen und die Tiere in eurem Garten.
Wofür brauchst du einen Rechen?
Einen Rechen kannst du dir vorstellen wie einen Besen für den Rasen in eurem Garten - nur, dass die Bürste auf Metallzinken statt Haaren besteht.
Mit dem Forscherwerkzeug beseitigst du Laub, loses Unkraut und Müll von deinen Rasen und Beeten. Das ist wichtig, damit Rasen und Beete genug Luft, Sonne und Wasser erhalten - und sieht natürlich auch viel schöner aus.
Um den Rechen zu benutzen, setzt du ihn auf dem Rasen ab und ziehst die "Bürste" vorsichtig und langsam in deine Richtung. So entsteht ein Laubhaufen vor deinen Füßen, den du dann einsammeln und wegwerfen kannst - oder du sammelst die schönsten Blätter heraus und verwendest diese zum Basteln von tollen Herbstbildern! Wenn du ihn in deinen Beeten benutzt, musst du ganz vorsichtig arbeiten, damit du deine Pflanzen nicht mit "wegfegst".
Was musst du beim benutzen eines rechen beachten?
Bitte deine Mama und deinen Papa dabei zu sein, wenn du den Rechen benutzt. Wichtig ist,
- dass du auf die Zinken aufpasst. Diese sind super spitz und können dich ernsthaft verletzen. Lauf also nicht mit dem Rechen herum, sondern trage ihn vorsichtig zum Rasen oder bitte deine Eltern um Hilfe.
- dass der Stiel des Rechen die richtige Länge für dich hat. Wenn der Stiel zu lang ist, kannst du den Rechen nicht richtig halten und das Laub bleibt liegen. Oder schlimmer: Dir tun abends nach der Arbeit die Hände und der Rücken weh, weil der Rechen zu schwer für dich ist.
Was hast du mit deinem Rechen schon alles gemacht? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.
Mehr Infos für die großen Forscher, für Mama und Papa, gibt es hier: