Jostabeere - 'Power-Kombi'

Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Die schwarzen Beeren erreichen gut 1 cm im Durchmesser und haben ein leicht säuerliches, süßliches Aroma. Die Früchte reifen nacheinander ab, so dass sich die Erntezeit von Ende Juni bis Anfang August erstreckt. 


Einpflanzen
Das Loch für die Jostabeere muss zweimal so groß sein wie der Topf. Wenn du das Loch gebuddelt hast, nimmst du den Strauch vorsichtig aus dem Topf. Stelle ihn in die Mitte von des Lochs. Jetzt schaufelst du die Erde wieder in das Loch und gießt die Jostabeere mit deiner Gießkanne. Wenn die Jostabeere genug Wasser bekommen hat, drückst du die Erde drum herum mit deinen Händen wieder fest. Vorsicht matschig!

Einpflanzen
stock-vector-red-garden-water-can-decorated-flowers-watering-plants-vector-illustration-405535687.jpg

Gießen
Im Sommer, wenn es warm ist, hat die Jostabeere besonders viel Durst und möchte viel gegossen werden. Zu nass mögen es die Wurzeln aber nicht. Deswegen darf nicht gegossen werden, wenn sich die Erde feucht anfühlt. Wenn die Jostabeere schon ein Jahr bei euch, ist brauchst du sie nicht mehr gießen.  

Ernten
Die Jostabeeren kannst du im Sommer ernten. Wenn du genug Beeren gesammelt hast, kannst du daraus Marmelade, leckeren Kuchen oder Rote Grütze machen.
Oder du naschst die Beeren gleich vom Strauch!

stock-vector-wicker-basket-full-of-fruits-modern-flat-design-concepts-for-web-banners-web-sites-printed-403672153.jpg

Wie viele Beeren hast du geerntet? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.


Jostabeeren-Vitamine für Echte forscher

Jostabeere 'Power-Kombi'-Eis

  • 300 g Jostabeeren-'Power-Kombi'
  • 130 g Zucker
  • 150 g Sahne
  • 60 ml Milch
  • 1 Messerspitze Johannisbrotkernmehl


 
Und so gehts!

Die Jostabeeren 'Power-Kombi' mit Zucker pürieren und die restlichen Zutaten darunter rühren. Die Sahne braucht nicht geschlagen zu werden. 30 Minuten in der Eismaschine gefrieren lassen und genießen.