Aroniabeere - 'Indianerbeere'
Die Aroniabeere, auch Apfelbeere genannt, kommt von ihrer äußerlichen Erscheinung der Heidelbeere besonders nahe. Geschmacklich unterscheiden sich die beiden Beeren jedoch deutlich: Im Gegensatz zur süßen Heidelbeere schmeckt die Aroniabeere eher herb-süß-säuerlich.
Einpflanzen
Das Loch für die Aroniabeere muss zweimal so groß sein wie der Topf. Wenn du das Loch gebuddelt hast, nimmst du den Strauch vorsichtig aus dem Topf und stellst ihn in die Mitte des Lochs. Jetzt schaufelst du die Erde wieder in das Loch und gießt die Aroniabeere mit deiner Gießkanne. Wenn die Aroniabeere genug Wasser bekommen hat, drückst du die Erde drum herum mit deinen Händen wieder fest. Vorsicht matschig!
Gießen
Im Sommer, wenn es warm ist, hat die Aroniabeere besonders viel Durst und möchte viel gegossen werden. Zu nass mögen es die Wurzeln aber nicht. Deswegen darf nicht gegossen werden, wenn sich die Erde feucht anfühlt. Wenn die Aroniabeere schon ein Jahr bei euch ist, brauchst du sie nicht mehr gießen.
Ernten
Die Aroniabeeren kannst du im Sommer ernten. Wenn du genug Beeren gesammelt hast, kannst du daraus Marmelade, leckeren Kuchen oder Rote Grütze machen.
Oder du naschst die Beeren gleich vom Strauch!
Wie viele Beeren hast du geerntet? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.
AroniabeereN-Vitamine für Echte forscher
'Indianerbeere' Apfel-Chutney
- 200 g Aroniabeeren- 'Indianerbeeren'
- 1 kg Äpfel, in feine Spalten geschnitten
- 250 g Zwiebel(n), fein gehackt
- 250 ml Apfelessig
- 1 EL, gestr. Senfkörner
- Salz
Und so gehts!
Die Apfelspalten mit den Zwiebeln, den Senfkörnern und dem Essig weich dünsten. Dann die Aroniabeeren zufügen und alles unter ständigem Umrühren so lange kochen, bis es eindickt. Mit Salz abschmecken. Sofort heiß in die Gläser füllen und verschließen. Wer mag kann auch noch Ingwer dazugeben. Schmeckt lecker zu gegrilltem Fleisch oder Käse.