Stachelbeeren-Duo 'Bonbon-Mix'
Die dicken, runden Stachelbeeren sind lecker süß und saftig. Wenn die Beeren im Sommer richtig Farbe bekommen haben kannst, du sie vorsichtig abpflücken. So lange der Boden nicht gefroren ist, kannst du den 'Bonbon-Mix' einpflanzen. Die kleinen, weißen Blüten kannst du im Frühling von April bis Mai sehen.
Kaufe Eins und habe Zwei,
brauchst nur ein Platz im Garten frei.
Zwei Fruchtsorten in einem Strauch,
gibt ein Vitamin ausgewogeneren Bauch.
Einpflanzen
Das Loch für die Stachelbeere muss zweimal so groß sein wie der Topf. Buddel das Loch und nimm den Strauch vorsichtig aus dem Topf. Stelle ihn in die Mitte des Lochs. Jetzt schaufelst du die Erde wieder in das Loch und gießt die Stachelbeere mit deiner Gießkanne. Wenn die Stachelbeere genug Wasser bekommen hat, drückst du die Erde drum herum mit deinen Händen wieder fest. Vorsicht matschig!
Gießen
Im Sommer, wenn es warm ist, hat die Stachelbeere besonders viel Durst und möchte viel gegossen werden. Zu nass mögen es die Wurzeln aber nicht. Deswegen darf nicht gegossen werden, wenn sich die Erde feucht anfühlt. Wenn die Stachelbeere schon ein Jahr bei euch ist, brauchst du sie nicht mehr gießen.
Ernten
Die Stachelbeeren kannst du im Sommer ernten. Wenn du genug Beeren gesammelt hast, kannst du daraus Marmelade, leckeren Kuchen oder Rote Grütze machen.
Oder du naschst die Beeren gleich vom Strauch!
Wie viele Beeren hast du geerntet? Im Forschertagebuch kannst du deine Garten-Abenteuer aufschreiben.
Stachelbeeren-Vitamine für Echte forscher
'Bonbon-Mix' Butterkeks-Pudding
- 1 Butterkeks
- 3 EL Magerquark
- 1 EL Joghurt
- 1 Tl Vanillezucker
- 50 g Stachelbeeren
- 1 Tl Zimt
- 1 Tl Marmelade
Und so geht's!
Butterkekse in ein Glas zerbröseln und mit Zimt bestreuen. Joghurt, Quark und Vanillezucker mischen. Quark und Früchte auf den Butterkeks verteilen und einen Teelöffel Marmelade darauf geben. Fertig!